Kirschblüte in Japan: Die Pracht der Farben - 14-tägige Wanderreise entlang der Küste der Insel Honshu von Osaka bis Tokyo. Auf den ersten Blick ist Japan rot. Rote Torii, rote Schreine, rote Siegel, rote Postkästen und die rote Sonne der Nationalflagge. Bei genauerer Betrachtung wird aber klar, dass der Inselstaat ...
Reise-Nr. 244
... in Wahrheit kunterbunt ist. Ein Meer aus Farben und Färbungen, ein Land voller Fakten und Gegensätze. Schlichte Zen-Ästhetik trifft auf blinkende Leuchtreklame, stille Teezeremonien konkurrieren mit singenden Getränkeautomaten, futuristische Roboter agieren neben traditionellen Ryokans. Genauso farbenfroh wie Natur und Architektur sind auch Geschmack und Geschmäcker: Frittierte Bienenlarven, Thunfisch-Eis, Schoßhündchen im Kimono, tiefe Verbeugungen beim Telefongespräch - das kulturelle Erbe lebt unter der Oberfläche der Moderne weiter und Geschichte und Gegenwart verschmelzen in Japan zu einer exotisch-dynamischen Einheit.
Höhepunkte der Reise nach Japan
Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 5 Std.). In Yoshino durch die Farben der Kirschblüte oder des Herbstlaubes wandern. Vom Boot aus auf dem Ashi-Kratersee einen Blick auf den Fuji werfen. Mit dem berühmten Schnellzug Shinkansen von Kyoto nach Odawara fahren. Die dampfenden Erdspalten im Vulkankrater bei Hakone bewundern. Vom Rathaus in Tokyo über die Dächer der Megametropole blicken. Auf dem Yamanobe-no-michi Trail, dem ältesten Weg Japans, der Geschichte folgen.
Farbenprächtiges Japan: Reise zur Kirschblüte in Japan
Die Reiseroute
Der Reiseverlauf
Japan - Die Pracht der Farben
Wir wandern auf dem Yamanobe-no-michi, dem ältesten Weg Japans, und lassen uns von den Farben der Kirschblüte oder des Herbstlaubes inspirieren. Wir streifen durch den dunkelgrünen Zedernwald im Norden Kyotos und erkunden den blühenden Nara-Park. Wir düsen mit dem weißen Shinkansen in Windeseile ans blaue Meer, gleiten mit dem Boot über den türkisfarbenen Ashi-See und nehmen die Seilbahn zum Fuß des Kami-Kraters. In Nara widmen wir uns den vergoldeten Statuen, in Yoshino den heiligen Schreinen und in Kamakura den buddhistischen Tempeln. Im Fuji-Hakone Nationalpark dominiert der Fuji mit seiner Schneekappe die Kulisse und wir genießen den Anblick, bevor wir uns in den Großstadtdschungel Tokyos stürzen. Japan – ein kunterbuntes Potpourri der Kontraste.
14-tägige Rundreise Japan mit leichten Wanderungen
Ihr Reiseerlebnis im Detail
1. Tag: Anreise Flug nach Osaka.
2. Tag: Ankunft in Osaka, Zugfahrt nach Nara Nach der Ankunft in Osaka fahren wir mit dem Zug nach Nara. Die Stadt ist bekannt als die "Wiege der japanischen Kultur" und zur Kultur gehört auch die japanische Küche. Wir beziehen unser Hotel und machen uns dann zu Fuß auf den Weg zum Nara-Park. Die weitläufige Anlage ist Heimat der Shika, der freilaufenden Hirsche die auch als Boten der Götter gelten. Wie viele hier wohl leben? Wir nehmen uns Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang unter blühenden Kirschbäumen oder leuchtendem Herbstlaub und bewundern dabei die historischen Bauwerke des Parks. Dazu gehört der Tōdai-ji-Tempel mit der Statue des Großen Buddha sowie der Kōfuku-ji-Tempel mit seiner fünfstöckigen Pagode. Tausende von steinernen Laternen säumen den Pfad zum Kasuga-Taisha, dem roten Shinto-Schrein der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Eindrücke des Tages "verdauen" wir am besten in einem traditionellen Restaurant. Fahrzeit: ca. 1.5 Std. / Fahrstrecke von: ca. 70 km. Hotel Halftime in Nara.
3. Tag: Zugfahrt nach Hasedera, Wanderung auf dem Yamanobe-no-michi Am Vormittag nehmen wir den Zug nach Hasedera. Unser Ziel ist der Hasedera-Tempel, dessen Gebäude sich über einen bewaldeten Berghang verteilen. Je höher wir kommen, desto schöner der Ausblick auf die umliegenden Berge. Ganz in Ruhe erkunden wir die Tempelanlage, die zum "Bandō Sanjūsankasho" gehört - dem Pilgerweg der Göttin der Barmherzigkeit. Nach dem Mittagessen steigen wir noch einmal in die Bahn und fahren bis Sakurai. Wir schultern unseren Tagesrucksack und wandern auf dem Yamanobe-no-michi, dem "Weg neben den Bergen". Die älteste Straße Japans führt uns durch kleine Dörfer, entlang blühender Gärten und bewirtschafteten Feldern. Zahlreiche Legenden ranken sich um die verwitterten Denkmäler, Schreine und Herrschergräber am Wegesrand und auch wir lassen unserer Fantasie freien Lauf. Am frühen Abend geht es wieder mit dem Zug zurück nach Nara. Aufstieg 200 Hm / Abstieg 200 Hm. Gehzeit: ca. 4–5 Std. / Gehstrecke: ca. 15 km. Fahrzeit: ca. 1.5 Std. / Fahrstrecke von: ca. 50 km. Hotel Halftime in Nara (F)
4. Tag: Zugfahrt nach Yoshino, Wanderung durch den Yoshino-Kumano-Nationalpark Mit dem Zug fahren wir durch die bezaubernde Berglandschaft der Kii-Halbinsel. Reisfelder und Dörfer ziehen an uns vorbei, bis wir schließlich Yoshino erreichen. Mehr als 100.000 Kirschbäume machen den Ort so berühmt - im Frühling für die Sakura, die Kirschblüte, im Herbst für die bunte Laubfärbung. Warum wurden gerade hier die Kirschbäume gepflanzt? Wir wandern durch das leuchtende Farbenmeer die sanften Hänge hinauf, folgen den alten Pilgerwegen und begutachten die Tempel und Schreine am Wegesrand. Belohnt werden wir mit einem Ausblick auf die stille Waldlandschaft, in der Wildschweine, Marderhunde und sogar Bären heimisch sind. Der Rundweg führt uns wieder zum Dorf, wo wir uns erst mal zum Mittag stärken. Danach drehen wir eine Runde durch das Dorf und schauen uns den Kinpusenji-Tempel und den Chikurin-Tempel genauer an. Krönender Abschluss: der Aussichtspunkt Hanayagura, von dem wir die Kirschbäume noch einmal im Blick haben. Am späten Nachmittag bringt uns der Zug zurück nach Nara. Aufstieg 300 Hm / Abstieg 300 Hm. Gehzeit: ca. 3–4 Std. / Gehstrecke: ca. 12 km. Fahrzeit: ca. 3 Std. / Fahrstrecke von: ca. 100 km. Hotel Halftime in Nara (F)
5. Tag: Fahrt nach Kyoto, Wanderung auf dem Philosophenweg Zeit zum Weiterziehen - der Zug bringt uns nach Kyoto und nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir unser Hotel. Wir deponieren unser Gepäck, bevor wir uns auf den Weg zum Ginkaku-ji-Tempel machen, dem Tempel des „Silbernen Pavillons". Wir haben ausreichend Zeit, uns das Tempelareal anzuschauen, bevor wir uns auf den von Kirschbäumen gesäumten „Philosophenweg“ begeben. Woher kommt der Name? Wir wandern entlang des malerischen Kanals und lassen unsere Gedanken kreisen. Anschließend bringt uns eine kurze Busfahrt zum Kiyoumizu-Tempel, der uns ein weiteres Stück Geschichte offenbart. Insgesamt liegen hunderte buddhistische Tempel und Shinto-Schreine in der Stadt verstreut, manche so klein wie eine Telefonzelle, andere prachtvoll in Zen-Gärten eingebettet. Die schönsten heiligen Stätten befinden sich hier in der bewaldeten Hügellandschaft die – ohne Zweifel. Durch diverse Gässchen gelangen wir von hier zum Yasaka-Schrein und schließlich durch die Altstadt ins Geisha-Viertel Gion. Von dort ist es nicht mehr weit zu unserem Hotel. Aufstieg 100 Hm / Abstieg 100 Hm. Gehzeit: ca. 2–3 Std. / Gehstrecke: ca. 10 km. Fahrzeit: ca. 1 Std. / Fahrstrecke von: ca. 45 km. Hotel Toyoko-Inn Shijo-Omiya in Kyoto (F)
6. Tag: Wanderung in den Kurama-Bergen Die Eizan-Privatbahn bringt uns heute in das Dorf Kurama im Norden Kyotos. Durch die Dorfstraße gelangen wir zum Eingangstor des Kurama-Tempels. Von dort geht es zunächst steil bergauf, vorbei an verschiedenen Heiligtümern, bis zu den wie auf einer Aussichtsterrasse gelegenen Hauptgebäuden der Anlage. Weiter geht es durch die Berglandschaft und gibt immer wieder den Blick frei auf die dichten Zedernwälder. Wir passieren heilige Schreine und Tore und lauschen gespannt den Legenden um die Berggeister mit den roten Gesichtern. Nach einem Mittagspicknick mit Aussicht steigen wir wieder hinab. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Dorf Kibune, wo wir wieder in die Eizan-Privatbahn steigen und zurück nach Kyoto fahren. Den Rest des Tages verbringen wir ganz nach Belieben. Aufstieg 300 Hm / Abstieg 300 Hm. Gehzeit: ca. 2–3 Std. / Gehstrecke: ca. 13 km. Fahrzeit: ca. 1.5 Std. / Fahrstrecke von: ca. 30 km. Hotel Toyoko-Inn Shijo-Omiya in Kyoto (F)
7. Tag: Erkundung Kyoto Heute verbringen wir den ganzen Tag in Kyoto. Ein Linienbus bringt uns nach Westen, wo wir zunächst den Ryōan-ji-Tempel besuchen. Nicht nur das Gebäude ist weltberühmt, sondern auch der Zen-Garten, der natürliche Felsblöcke kunstvoll in feinem Sand präsentiert. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit für die Anlage, bevor wir mit dem Bus zum Kinkaku-ji-Tempel fahren. Warum er der ,,Goldene Pavillon" ist wird schnell klar - sogar im Gartenteich spiegelt sich die goldene Fassade. Den Nachmittag verbringen wir ganz nach Lust und Laune in der Innenstadt - Zeit für eigene Entdeckungen. Morgen fahren wir mit dem Shinkansen-Schnellzug. Da im Zug wenig Stauraum für Gepäck vorhanden ist, wird unser Hauptgepäck schon heute nach Hakone transportiert. Wir packen alles in den Tagesrucksack, was wir für heute Nacht bzw. bis morgen Abend benötigen. Fahrzeit: ca. 0.5 Std. / Fahrstrecke von: ca. 3.5 km. Hotel Toyoko-Inn Shijo-Omiya in Kyoto (F)
8. Tag: Fahrt mit dem Shinkansen nach Odawara, Weiterfahrt nach Hakone Eine Fahrt mit dem Schnellzug Shinkansen ist ein Erlebnis. Er ist nicht nur super schnell und super pünktlich, sondern auch super präzise - er hält zentimetergenau am Bahnsteig. In Windeseile erreichen wir die Küstenstadt Odawara, das Tor zum Fuji-Hakone-Nationalpark. Wir steigen aus und spazieren durch den Odawara-Park zur gewaltigen Burg. Im Hauptturm befindet sich ein interessantes Museum mit wertvollen Exponaten aus der Edo-Zeit - inklusive Schwerter der Samurai. Nach der Stärkung zur Mittagszeit fahren wir mit dem Bus nach Hakone. Mitten im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark beziehen wir unsere Zimmer im Ryokan. Wir machen uns mit der Umgebung vertraut und treffen uns wieder zum gemeinsamen Abendessen. Gehstrecke: ca. 2.5 km / Fahrzeit: ca. 3 Std. / Fahrstrecke von: ca. 400 km. Ryokan Ashinoko Ichinoyu in Hakone (F, A)
9. Tag: Wanderung im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark Im Zentrum des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks erhebt sich der Fuji-san, nicht nur der höchste Berg des Landes (3.776 m) sondern auch der heiligste. Wir gehen zur Station Togendai und fahren von dort mit der Hakone-Seilbahn hinauf zur Owakudani Station. Unter uns erstreckt sich das dampfende Schwefeltal und wir blicken gebannt auf die bizarre Vulkanlandschaft. Die Seilbahn bringt uns auch wieder nach unten, wo wir sofort die Perspektive wechseln: Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Ashi-See (ca. 0,5 Std.). Den mächtigen Vulkankegel, der schon so häufig in Gedichten und Gemälden gehuldigt wurde, stets im Blick. In Hakone Machi gehen wir an Land, besichtigen den alten Kontrollposten und wandern in das hübsche Dorf Hakone Moto. Bestimmt finden wir Platz in einem der Lokale zur Mittagszeit. Gut gestärkt wandern wir am Nachmittag auf dem alten Tokaido-Steinsetzweg bis zum Amasake Teehaus. Lust auf eine japanische Teezeremonie? Bus und Boot bringen uns am späten Nachmittag wieder zurück bis Togendai. Von dort ist es nicht mehr weit bis zu unserem Ryokan. Aufstieg 250 Hm / abstieg 200 Hm. Gehzeit: ca. 2–3 Std. / Gehstrecke: ca. 8 km. Fahrzeit: ca. 2.5 Std. / Fahrstrecke von: ca. 14 km. Ryokan Ashinoko Ichinoyu in Hakone (F, A)
10. Tag: Wanderung im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark, Fahrt nach Tokyo Nach dem Frühstück zieht es uns noch einmal hinaus in die Natur. Wir gehen zur Station Togendai, fahren ein kurzes Stück bis zum Mount Kintoki. Wir wandern auf den Berg - die schneebedeckte Spitze des Fuji-san im Blick. Am Nachmittag nehmen wir den Regionalzug nach Tokyo und beziehen am Abend unser Hotel im Stadtteil Asakusa. Wie wäre es mit einem abendlichen Bummel durch die Straßen? Das Flair der Vergangenheit ist im lebendigen Treiben der Gegenwart noch deutlich spürbar und wir mischen uns gemeinsam unters Volk. Auch der Asakusa-Kannon-Tempel ist nicht weit entfernt und am Abend hübsch beleuchtet. Hinweis: Die Besteigung des Mount Kintoki ist nur bei guter Witterung möglich. Alternativ Wanderung entlang des Ashi-Sees oder Besuch des Kunstmuseums. Aufstieg 600 Hm / Abstieg 800 Hm. Gehzeit: ca. 4–5 Std. / Gehstrecke: ca. 13 km. Fahrzeit: ca. 2 Std. / Fahrstrecke von: ca. 100 km. Tokyo INN Asakusa Senzoku Tsukuba Express in Tokyo (F)
11. Tag: Erkundung Kamakura Gleich am Morgen fahren wir mit dem Zug nach Kamakura. Die Stadt liegt wie ein natürliches Amphitheater in den bewaldeten Bergen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Hauptattraktion ist der Daibutsu, der 13,5 m hohe "Große Buddha", aber auch der Hasedera-Tempel ist einen genauen Blick wert. Er beherbergt tausende Jizo-Statuen mit bunten Mützchen und Lätzchen - warum? Wir finden es heraus. Am Abend fahren wir mit dem Zug zurück nach Tokyo-Asakusa. Wer noch Lust hat, kann noch einen abendlichen Bummel durch die Stadt unternehmen. Fahrzeit: ca. 3 Std. / Fahrstrecke von: ca. 130 km. Tokyo INN Asakusa Senzoku Tsukuba Express in Tokyo (F)
12. Tag: Erkundung Tokyo Heute steht die Metropole Tokyo auf unserem Programm. Tradition und Moderne, Wolkenkratzer und Tempelanlagen, Leuchtreklame und Zen-Kultur - die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wir unternehmen zunächst eine Schifffahrt auf dem Sumida-Fluss, der nahe unseres Hotels im Stadtviertel Asakusa in die Bucht von Tokyo mündet. Danach geht es in den weitläufigen Ueno-Park, ein beliebter Treffpunkt der Tokyoter zum Erholen, Picknicken oder Spazieren gehen. Am Nachmittag haben wir die Wahl - entweder gemeinsam mit der Gruppe oder auf eigene Faust auf Entdeckertour gehen. Lust auf Museum? Das Mori Art Museum ist eine gute Wahl. Oder lieber einen Garten bewundern? Der Hama-rikyu gehört zu den schönsten der Stadt. Natürlich ist auch Shoppen eine Option in der Megacity! Fahrzeit: ca. 2 Std. / Fahrstrecke von: ca. 14 km. Tokyo INN Asakusa Senzoku Tsukuba Express in Tokyo (F)
13. Tag: Erkundung Tokyo Einmal hoch hinaus? Kein Problem. Wir besuchen das Rathaus von Tokyo und genießen von der 45. Etage den atemberaubenden Blick auf das endlose Häusermeer. Auch der großzügig angelegte kaiserliche Palastgarten ist zu erkennen, bei klarer Sicht sogar die Schneekappe des Fuji. Wieder am Boden machen wir uns auf den Weg zum Meiji-Schrein, der in einer ruhigen Grünanlage im Zentrum liegt. Von dort gelangen wir in das Harajuku-Viertel, in dem viele Straßenmusiker ihr Glück versuchen und Cosplayer, verkleidet als Manga-Figuren, für Unterhaltung sorgen. Hier werden viele verrückte neue Trends geschmiedet und auch gleich in knallbunten Geschäften von noch bunter gekleideten Verkäuferinnen an den Mann gebracht. Gleich daneben reihen sich im Viertel Omodo Sando die Luxusboutiquen aneinander - gewagte, moderne Architektur vom Feinsten. Wer noch weitere Facetten Tokyos kennenlernen möchte hat noch Zeit am Nachmittag - auf eigene Faust oder mit der Gruppe. Wie wäre es mit einem letzten gemeinsamen Abendessen? Fahrzeit: ca. 3 Std. / Fahrstrecke von: ca. 25 km. Tokyo INN Asakusa Senzoku Tsukuba Express in Tokyo (F)
14. Tag: Heimreise Flug von Tokyo zurück nach Deutschland. Fahrzeit: ca. 0.45 Std. / Fahrstrecke von: ca. 36 km (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Kirschblüte in Japan: Farbenprächtiges Japan
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der schönsten Route Japans entlang der Küste, die uns sowohl die beeindruckende Natur als auch das kulturelle Erbe des Landes näher bringt. Dabei verlassen wir immer wieder den klassischen Weg und lernen dadurch auch den ursprünglichen Spirit Japans kennen.
Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Touren mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf guten, markierten Wegen. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden.
Unterbringung: Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Aber sie sind klein und wirken eng für europäischen Standard (ca. 15 qm), die Doppelbetten sind maximal 140 cm breit. Zweibettzimmer sind etwas größer und dadurch auch teurer. Bitte beachten Sie, dass eine Einzelzimmerbelegung nicht immer möglich ist. Die Einrichtung in traditionellen Unterkünften, den sogenannten Ryokans, ist sparsam und geschmackvoll. Alle Zimmer sind mit weichen Strohmatten ausgelegt, den Tatami, hinter den Schiebewänden liegt häufig ein japanischer Garten. Die Baderäume im japanischen Stil, die Ofuro, sind häufig auf dem Flur und nach Geschlechtern getrennt. Das Betreten mit Schuhen ist untersagt, Pantoffeln werden bereit gestellt. Genauso ein Baumwoll-Kimono, der Yukata, für den Weg zum Gemeinschaftsbad.
Verpflegung: Bei dieser Reise ist Frühstück sowie 2 x Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags und abends essen wir in traditionellen Gaststätten. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch japanisch" serviert, die Restaurants bieten eine breite Bandbreite an Speisen - immerhin gehört die japanische Küche zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur mit Stäbchen gegessen wird, eigenes Besteck kann genutzt werden sofern es aus Plastik oder Holz ist. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist mit Einschränkungen möglich, da viele fleischlose Gerichte mit Fleisch- oder Fischsoße angerichtet werden. Veganes Essen ist nur schwer umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Fahrten: Wir reisen mit dem Bus und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu gehören Busse, Züge und auch die moderne Hochgeschwindigkeitsbahn. Bitte beachten Sie, dass der Stauraum häufig begrenzt ist.
Respekt: Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung.
Kirschblüte in Japan: Farbenprächtiges Japan
Klima
Das Klima in Japan wird von der großen Nord-Süd-Ausdehnung des Landes, den japanischen Alpen und der Insellage bestimmt. Die Winter sind trocken, die Sommer niederschlagsreich und es herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. Im Frühjahr und Herbst ist das Klima am angenehmsten, aber teilweise auch wechselhaft. Es kann Tage mit Kälteeinbrüchen geben, in den Niederungen kann es auch teilweise sommerlich warm werden. Die Temperaturen sind etwa 5-10 Grad höher als in Mitteleuropa zur gleichen Zeit.
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage nach Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Für Aufenthalte bis zu 180 Tagen wird kein Visum benötigt. Wenn Sie länger bleiben wollen, setzen Sie sich mit der zuständigen Vertretung in Verbindung. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Visabedingungen können
sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.
Gepäck
Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley mit Rollen für diese Reise mit max. 20 Kg. Da wir teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, muss das Gepäck über kurze Strecken selbst transportiert werden. Die sonst sehr komfortablen Züge bieten wenig Stauraum, die Gepäckfächer sind meist kleiner als der europäische Standard. Viele Unterkünfte bieten Waschmöglichkeiten und Reinigungsservice. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird transportiert. Von Kyoto bis Hakone haben wir keinen Zugriff auf das Hauptgepäck, d.h. der Tagesrucksack sollte über ausreichendes Volumen für eine Nacht verfügen.
Reiseleitung
Die engagierten ReiseleiterInnen sind profunde Landeskenner, die aus Überzeugung und mit ganzem Herzen eine Gruppe führen.
Japanreise Kirschblüte oder leuchtendes Herbstlaub
Umfangreiche Leistungen inklusive
Lokale Reiseleitung ab Osaka bis Tokyo
Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Osaka, zurück ab Tokio
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 2 x in Ryokans
12 x Frühstück, 2 x Abendessen
Eintrittsgebühren lt. Programm
Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Nicht enthaltene Leistungen: Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450,- €), Trinkgelder, individuelle Ausflüge und Besichtigungen.
Wunschleistungen: Leistungen die sie bei der Reisebuchung dazu buchen können. Reise ohne Flugstrecke München - Osaka / Tokyo - München ab 590,- €. Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit: innerdeutsch ab 150,- €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage. Einzelzimmerzuschlag (umfasst 10 Nächte) ab 490,- €.
Hier können Sie uns eine Anfrage zu diesem Reiseangebot senden. Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Je mehr Informationen Sie uns geben, um so detaillierter können wir auf Ihre Reisewünsche eingehen. Vielen Dank.
Alle Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.